define( 'PLL_COOKIE', true);

Wir suchen: Studentische Hilfskräfte, 20 – 40 Stunden im Monat

Das Fachgebiet Internationale und intergesellschaftliche Beziehungen (Prof. Dr. Hans-Jürgen Burchardt) forscht und lehrt zu den Themenbereichen der Internationalen Beziehungen. Wir beschäftigen uns mit Fragen des politischen, sozialen, ökologischen und ökonomischen Wandels sowie mit den Dynamiken zwischen Globalen Norden und Globalen Süden. Das Fachgebiet untersucht diese Themen mit besonderem Fokus auf …

Unsere Lehre im Sommersemester 2024

Unsere Lehre im Sommersemester finden Sie hier: Oliver Pye Mittwoch, 10:00 bis 12:00 Einführung in die internationalen Beziehungen Modul 2 (Vorlesung) Oliver Pye Dienstag, 14:00 bis 16:00 Das Ministerium für die Zukunft: Internationale Klimapolitik und Klimagerechtigkeit BA Powi Modul 5 Oliver Pye Mittwoch, 18:00 bis 20:00 Decolonising Socio-Ecological Transformation: Just …

Georg Forster-Forschungspreis an Maristella Svampa

Das Fachgebiet hat den renommierten Georg Forster-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung eingeworben.Preisträgerin ist die argentinische Soziologin Maristella Svampa, Professorin an der Universidad Nacional de San Martín (Buenos Aires). Im Rahmen des Fachgebietes und des Kasseler Lateinamerikazentrums CELA wird Maristella Svampa Problemlagen der sozial-ökologischen Transformation im Nord-Süd- Dialog thematisieren. Weitere Informationen

¿De la sustentabilidad al desarrollo? Entre el extractivismo verde y la transformación socioambiental

Autor(a): Hans-Jürgen Burchardt, Cecilia Gárgano, Lucas Christel ¿Nos espera el colapso ambiental o podemos evitarlo? ¿Existen límites planetarios a las formas de producción? ¿Cómo estamos viviendo y habitando? ¿Tenemos alternativas? La crisis socioambiental se despliega a lo largo del mundo con una urgencia inusitada. Sin embargo, su transversalidad no es …

Das pandemische Manifest

Das pandemische Manifest. Neun Schritte in eine zukunftsfähige Gesellschaft Die Corona-Krise wird häufig als Zeitenwende beschrieben. Zwei Wege scheinen von nun an möglich: Der eine überhöht den vorpandemischen Zustand als positiv besetzte Normalität und dreht das Rad zurück. Doch wir können nicht zum Normalen zurück. Denn das Normale war das …

Mit grüner Energie und nachhaltigen Rohstoffen in die Zukunft

Die SDG-Partnerschaften des DAAD fördern internationale Kooperationen, die die Umsetzung der UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung besonders unterstützen. Die geförderte Partnerschaft nimmt Bezug auf die Sustainable Development Goals „Bezahlbare und saubere Energie“ (SDG 7) und „Maßnahmen zum Klimaschutz“ (SDG 12). Vor diesem Hintergrund wird Kassel in den kommenden vier Jahren intensiv …

Zu calas.lat

Interview mit Prof. Dr. Hans-Jürgen Burchardt: Die dunkle Seite von Nachhaltigkeit? CALAS-Tagung beleuchtet die Auswirkungen von Nachhaltigkeitspolitik auf Lateinamerika

Klima-, Umwelt- und soziale Krisen spitzen sich zu, daher gewinnen Nachhaltigkeitspolitiken global und lokal an Bedeutung. Aber wie wirkt sich deren Umsetzung in und auf Lateinamerika aus? Damit befasst sich das Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies (CALAS) und stellte seine Forschungen Ende Januar 2023 bei den …

Rohstoffpolitik und Extraktivismus

Wohl oder Übel? Reichtum und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft

Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Hans-Jürgen Burchardt, Professur für Internationale und intergesellschaftliche Beziehungen, Universität Kassel Schätzungen der Entwicklungshilfeorganisation Oxfam zufolge verfügen die 2.000 reichsten Menschen des Globus – das entspricht etwa 0,00000025 Prozent der Weltbevölkerung – über mehr Vermögen als 60 Prozent der Gesamtbevölkerung. Diese ungleiche Verteilung begründet sich unter anderem …

Interview mit Hans-Jürgen Burchardt: CALAS als erfolgreiches Instrument der internationalen Wissenschaftskooperation

Das „Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences“ (CALAS) in Mexiko ist das erste und umfangreichste deutschlandweite Kooperationsprojekt mit Einrichtungen aus Lateinamerika – und hat sich als ein erfolgreiches Instrument der internationalen Wissenschaftskooperation etabliert. Wie ist das gelungen? [zum kompletten Interview]