define( 'PLL_COOKIE', true);

Encuentro Latinoamericano 2022: Eliten, Ungleichheit und Reichtum in Lateinamerika, 27.-29.06. 2022, Universität Kassel

Mit Beginn der Pandemie ist auch in Lateinamerika die Armut und die Ungleichheit drastisch gewachsen. Die UN-Kommission CEPAL prognostiziert einen sozialen Entwicklungsrückschritt von fast drei Dekaden. Aber nicht nur das Elend hat zugenommen. Gleichzeitig ist die Anzahl der Reichsten und Superreichen während COVID-19 ebenfalls signifikant angestiegen. Es wird deutlich, dass …

By kg-admin, ago

Weingartener Lateinamerikagespräche, 24.-26.6.2022: Das reiche Lateinamerika: Steuergerechtigkeit für mehr soziale Gerechtigkeit?

Lateinamerika ist nicht `unterentwickelt´, Geisel des Weltmarkts oder Opfer schlechter Regierungsführung, wie viele vermuten und behaupten. Vielmehr gehört der Subkontinent zu den reichsten Regionen der Welt und verfügt über enorme Mengen an Naturgütern, Rohstoffen und angehäuftem Geld. Das Problem Lateinamerikas ist nicht Ressourcenknappheit, sondern die ungenügende Verteilung dieser Ressourcen. Die …

By kg-admin, ago
Startslider-DE

Online-Diskussion: Die Welt am Scheideweg – Auswirkungen der Ukrainekrise

Der Überfall Russlands auf die Ukraine deutet schon jetzt auf einen tiefen Wandel unserer internationalen Ordnung. Schnell wurde ein wirksames und international koordiniertes Sanktionspaket gegen Russland auferlegt, das bisherige Maßstäbe deutlich übertrifft. Deutschland veränderte innerhalb weniger Tage die Grundpfeiler seiner Außen- und Sicherheitspolitik. Führende internationale Mächte liefern Waffen in das …

By kg-admin, ago

Diplomkurs „Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Perspektiven für den Wandel“ von CALAS, CELA & CLACSO erfolgreich abgeschlossen – Zwei neue digitale Kurse am Start

Zwischen August und Dezember 2021 besuchten im Rahmen des Studiengangs Diploma Superior mehr als neunzig Studierende mit unterschiedlichem Studienhintergrund den Seminarkurs „Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Perspektiven für den Wandel“, bei dem es um die Erforschung von Konzepten und Methoden zur Bewältigung des Klimawandels und zum Abbau sozialer Ungleichheiten in Lateinamerika …

By kg-admin, ago

Mit grü­nen Roh­stof­fen in die Kli­ma­wen­de?

Veranstaltung zum Projektstart des BMBF Projektverbundes „Rohstoffextraktivismus in Lateinamerika und dem Maghreb“ der Universität Kassel und der Philipps-Universität Marburg am 04.11.2021 im Gießhaus der Universität Kassel Der Klimawandel ist auf der politischen Agenda angekommen. E-Mobilität, die Rolle neuer Technologien und die Hoffnung auf nicht-fossile Energieträger stehen im Mittelpunkt öffentlicher Aufmerksamkeit. …

By kg-admin, ago

Tagungsbericht – Workshop: Natural Resources and Extractivism

Natural Resources and Extractivism: Latin America in Global Perspective Weltweit mehr als 100 Länder sind vom Abbau und Export natürlicher Ressourcen abhängig. Dieser Rohstoffextraktivismus hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten global vertieft – teils mit dramatischen sozialen und ökologischen Folgen. Politische und ökonomische Debatten kreisten sich deshalb um die …

By kg-admin, ago