(Post-)colonial Archipelagos Comparing the Legacies of Spanish Colonialism in Cuba, Puerto Rico, and the Philippines

Located at the intersection of Postcolonial Studies, Latin American Studies, Caribbean Studies, and History, this interdisciplinary volume brings together scholars from the US, Europe, Latin America, the Caribbean, and the Philippines to examine the colonial legacies of the three island nations of Cuba, Puerto Rico, and the Philippines. Instead of …

Corona in Lateinamerika

Die Corona-Pandemie hat Lateinamerika mit besonderer Härte getroffen. Unter dem Einfluss der Pandemie stiegen Armut und Ungleichheiten an und die Wirtschaftskrise verschärfte sich. In einigen Ländern haben autoritäre und repressive Tendenzen zugenommen. Der Sammelband widmet sich den Folgen der Pandemie und der pandemiebezogenen Maßnahmen in Lateinamerika und der Karibik und …

(Post)colonialismo a prueba: Cuba, Puerto Rico y las Filipinas desde una perspectiva comparada

Dieser Band untersucht die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Hinterlassenschaften der letzten drei Kolonien des spanischen Reiches: Kuba, Puerto Rico und die Philippinen. Die drei ehemaligen Kolonien bieten einen idealen Rahmen für die Anwendung eines vergleichenden Analyserahmens, da sie insofern übereinstimmen, als ihre langjährigen kolonialen Erfahrungen von denselben Kolonialmächten geprägt …

Krisenklima: Umweltkonflikte aus lateinamerikanischer Perspektive.

Klimawandel, Artensterben, massive Ressourcenausbeutung, Umweltverschmutzung, der Verbrauch nicht erneuerbarer, aber lebenswichtiger Elemente, all das sind Symptome einer planetarischen Krise, die die Ökosysteme – und damit auch den Menschen – gegenwärtig in ihrer Existenz bedrohen. Trotz ihrer globalen Dimensionen hat diese Krise regional, sozial und politisch sehr unterschiedliche Auswirkungen. Im Band …

Nada dura para siempre: Neo-extractivismo tras el boom de las materias primas

Im Fahrwasser hoher Weltmarktpreise erlebten viele Rohstoffstaaten am Beginn des 21. Jahrhunderts einen Wirtschaftsboom. In diesem Kontext sorgte Lateinamerika mit dem Entwicklungsmodell des Neo-Extaktkivismus auch international für große Aufmerksamkeit. Es gelang (relative) wirtschaftliche Prosperität mit beachtlichen sozialen Entwicklungserfolgen und demokratischer Legitimität zu verbinden. Kritische Stimmen beklagten gleichzeitig die negativen sozial-ökologischen …

Trabajo decente y Sociedad. Cuba bajo la óptica de los estudios sociolaborales

Der kubanische Arbeitsmarkt befindet sich seit einigen Jahren in einem weitreichenden Strukturwandel, der für die zukünftige Entwicklung der Insel von zentraler Bedeutung ist. Trotz der hohen Relevanz der arbeitspolitischen Veränderungen gibt es bisher kaum sozialwissenschaftliche Analysen, die diese jüngeren Dynamiken reflektieren und Anregungen für den weiteren Reformverlauf anbieten. Diese Leerstelle …

Aufsätze und Artikel 2021-2022

Hier finden Sie eine Liste aller von uns veröffentlichter Artikel und Aufsätze in Sammelbänden des Jahres 2021-2022. Prof. Dr. Hans-Jürgen Burchardt Burchardt, H.-J. (2022): Der Krieg und unser Unwillen zu lernen. In Makroskop – Magazin für Wirtschaftspolitik, 24.05.2022 Burchardt, H.-J. & Leinius, J.(2022): Of Archipelagic Connections and Postcolonial Divides. In …